In einer Übersicht wird angezeigt, wie sich der Preis zusammensetzt. Gleichzeitig wird auch der Richtpreis angegeben. Es steht dir aber frei, den empfohlenen Preis zu ändern. Wenn du den Preis erhöhst, erhöht sich neben deiner Marge auch unsere Marge und die Marge des Buchhandels. Ein zu hoher Preis kann sich allerdings nachteilig auf den Absatz auswirken – behalte das immer im Hinterkopf. Manchmal wählen Autor:innen auch den geringstmöglichen Verkaufspreis und verzichten dann komplett auf ihre eigene Marge, um am Anfang den Verkauf anzukurbeln.

Achtung: Für gedruckte Bücher und E-Books gilt das Gesetz zur Buchpreisbindung. Das heißt, dass du den Preis für dein Buch nach Veröffentlichung nicht ohne Weiteres ändern darfst. Laut derzeitiger Lage ist dies erst nach 18 Monaten nach Veröffentlichung möglich. Überlege dir also gut, was aus deiner Sicht ein angemessener Buchpreis wäre.

Buchpreis berechnen Beispiel

Tipps

  • Sie sollten sich im Voraus Gedanken machen, welchen Buchpreis Sie ansetzen möchten. Sie können unterschiedliche Preise für ein gedrucktes Buch oder ein E-Book anbieten, die jeweiligen Preise müssen dann aber gleich bleiben aufgrund des Gesetzes für den Buchpreis. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogartikel über den optimalen Verkaufspreis.
  • Wir empfehlen Ihnen, als Preis für Ihr E-Book etwa die Hälfte des Preises für Ihr gedrucktes Buch zu wählen. Sie können sich auch dafür entscheiden, den Preis niedriger anzusetzen, damit die Käufer beim Kauf der Druckversion gleichzeitig ein elektronisches Exemplar mitbestellen möchten.
  • Wenn Sie alle Vertriebskanäle einschalten, hat das zur Folge, dass Ihre Marge für die Bücher, die Sie über diese Vertriebskanäle absetzen, kleiner wird. Vorteil ist natürlich, dass Sie damit ein viel größeres Publikum erreichen.
  • Für ein Buch gilt das Buchpreisbindungsgesetz; das heißt, Sie können den Preis nach Veröffentlichung nicht ändern.

FAQ

Was umfasst der Schritt „Preis“?
In diesem Schritt legen Sie Ihren Buchpreis fest.

Wie wird der Buchpreis festgelegt?
Wir zeigen Ihnen eine vollkommen transparente Kostenkalkulation, pro gedrucktem Buch bzw. E-Book. Der Preis besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Druckpreis: Das ist der Preis für die Druckkosten. Der Preis hängt vom Umfang Ihres Buches, dem Format und der Verwendung von Farbdruck ab.
  • Transaktionskosten: Das sind Kosten, die beim Buchverkauf entstehen. Denken Sie z.B. an Kosten für PayPal und Banken, aber auch an die Margen für Vertriebskanäle, wie Buchhandel und Online-Shops.
  • Marge für die Plattform: Das ist unsere Marge.
  • Marge für den Autor: Das ist Ihre Marge. Sie ist immer genauso hoch wie unsere Marge, es sei denn, Sie finden einen niedrigen Buchpreis wichtiger. Sie können Ihre eigene Marge auch auf 0€ setzen, etwa wenn Sie mit Ihrem Buch keine Gewinne erzielen möchten.
  • Mehrwertsteuer: Dieser Betrag wird an den Staat abgeführt, weil Sie ein Buch herausgeben. Der Prozentsatz liegt zur Zeit bei 7%.
  • Preis: Dies ist der finale Verkaufspreis für Ihr Buch. Diesen können Sie selbst festlegen. Wir geben Ihnen einen Richtpreis, den Sie ändern können (allerdings niemals unter der Summe der Druckkosten, Vertriebskosten und unserer Mindestmarge). Sie können den Richtpreis auch erhöhen. Berücksichtigen Sie dabei aber, dass bei einem hohen Preis die Verkaufschancen in der Regel niedriger werden.

Was sind Transaktionskosten?
Das sind Kosten, die bei Zahlung mit PayPal, Kreditkarte oder bei Banken entstehen. Außerdem werden Kosten berechnet, wenn Sie spezielle Vertriebskanäle einbeziehen, z.B. den Buchhandel. Ein Teil Ihrer Marge geht dann an die Vertriebskanäle.

Wieso sehe ich verschiedene Margen?
Ihnen bleibt je nach Vertriebskanal eine unterschiedliche Marge. Wenn Sie Ihr Buch direkt über unseren Webshop verkaufen, ist diese Marge höher als bei einem Verkauf Ihres Buches über einen anderen Vertriebskanal wie z.B. Amazon oder Thalia.

Wann und wo lege ich den Preis für mein E-Book fest?
Sobald Sie mit der Veröffentlichung Ihres Buches fertig sind, können Sie sofort Ihr E-Book publizieren. Dann legen Sie auch den Preis für Ihr E-Book fest.

Wann und wo bestimme ich den Preis für mein gedrucktes Buch?
Sobald Sie mit der Veröffentlichung Ihres E-Books fertig sind, können Sie sofort auch Ihr gedrucktes Buch publizieren. Dabei legen Sie auch den Preis für Ihr gedrucktes Buch fest.

Kann ich den Preis nach der Veröffentlichung noch ändern?
In Deutschland gilt für gedruckte Bücher und E-Books das Preisbindungsgesetz. Das heißt, Sie können nach Veröffentlichung den Preis für Ihr Buch nicht ohne Weiteres ändern.