Inhaltsverzeichnis
2. Der Preis meines gedruckten Buches
4. Die Vorteile einer Preisgestaltung über Bookmundo
Ein Vorteil von Self-Publishing ist, dass man sich den Preis, zu dem man sein Buch verkaufen möchte, selbst aussuchen kann. Allerdings ist das gar nicht so einfach, wie man sich es anfangs vielleicht vorstellt. Da wir viele Fragen zu dem Verkaufspreis des eigenen Buches erhalten, haben wir in diesem Blogpost alle wichtigen Informationen zusammengestellt, um dir die Welt des Buchpreises ein wenig näher zu bringen und dir bei der Auswahl des optimalen Verkaufspreises zu unterstützen.
Der Preis meines E-Books
Zuerst musst du dich entscheiden, was das Ziel deines Verkaufspreises sein soll. Möchtest du dein Buch einer großen Menge an Kunden verfügbar machen oder möchtest du lieber eine hohe Marge beim Buchverkauf erzielen?
Generell sollte man wissen, dass normalerweise der Preis von E-Books vergleichsweise niedrig ist – besonders wenn es sich um Belletristik handelt. Es entsteht ein negativer psychologischer Effekt beim Kunden, wenn die typische Grenzwerte des Verkaufspreises bei E-Books von 5€ (oder ja nach Fall auch 10€) überschritten werden. Darum empfehlen wir dir wärmstens, diese Grenzen möglichst nicht zu überschreiten.
Darüber hinaus ist es wichtig, das E-Book nicht teurer zu verkaufen als die gedruckte Version davon; dies ist ebenso mit dem negativen psychologischen Effekt begründet.
Als Faustregel kann man zudem sagen, dass Belletristik bevorzugt mit einem niedrigeren Verkaufspreisangesetzt werden sollte, da man so größere Volumen des Werkes verkaufen und sich von seinen Konkurrenten mit einem attraktiveren Buchpreis abheben kann. Solltest du dich dazu entscheiden, dein Buch über Bookmundo zu veröffentlichen, kannst du dein E-Book schon ab 1,49€ verkaufen. Belletristische E-Books, die sich am besten verkaufen, haben übrigens meist einen Preis zwischen 1,99€ und 2,99€.
In anderen Genres variiert der Verkaufspreis von E-Books im Gegensatz zur Belletristik jedoch sehr stark. Besonders hervorzuheben ist hier der hohe Preis von Sachbüchern: dieser hängt stark von den Kosten für die Inhaltserstellung ab. Dies ist jedoch normal bei Sachbüchern.
Der Preis meines gedruckten Buches
Bei dem Preis deines gedruckten Buches musst du auf jeden Fall die Druckkosten berücksichtigen: um den optimalen Verkaufspreis für dein eigenes Buch festzusetzen, solltest du dem Herstellungspreis noch etwa 2€ bis 4€ hinzufügen, um die Druckkosten zu decken.
Wie zuvor erwähnt, gibt es auch hier Unterschiede im Buchpreis zwischen den jeweiligen Genres. Ist dein Buch kein fiktives Werk, sondern ein Sachbuch, kannst du einen höheren Buchpreis festsetzen – dein Buch wird niedrigerem Wettbewerb ausgesetzt sein und eine ausgewählte Zielgruppe ansprechen, die nicht so preissensibel ist wie beispielsweise die des Belletristik-Genres.
Der Verkaufspreis deines Buches hängt zusätzlich von der Art deines Buches ab. Du kannst zum Beispiel ein Sachbuch mit einem flexiblen Einband (Taschenbuch) zu einem Preis zwischen 17€ und 30€ verkaufen. Ein Sachbuch mit einem festen Einband (Hardcover) kann wiederum zwischen 25€ und 40€ verkauft werden. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass ein hoher Preis von der Zielgruppe auch als zu hoch erachtet werden kann. Ein hoher Preis kann potenzielle Leser des Buches vom Kauf abhalten – dies kann im Gegensatz dazu allerdings auch ein zu niedriger Preis, da dein Buch als eines geminderter Qualität
angesehen werden könnte.
Gut zu wissen!
– Bestimmte Online-Plattformen wie z.B. Amazon oder Apple Books erfordern die Auswahl eines Verkaufspreises mit ,49€ oder ,99€-Endungen. Wir empfehlen dir also, möglichst keine gerundete Zahl als Preis für dein eigenes Buch zu wählen und dich an die ungerundete Zahl zu halten, damit dein Buch (sowohl Print als auch E-Book) einfacher auf möglichst vielen Plattformen verkauft werden kann.
– Basierend auf dem Vorbild des in Frankreich konstituierenden „Loi Lang“ im Jahr 1981 wurde in Deutschland das Gesetz zur Buchpreisbindung (BuchPrG) eingeführt. Dieses besagt, dass der festgelegte Buchpreis von weiteren Anbietern weder unter- noch überschritten werden darf. Dazu zählen nicht nur gedruckte Bücher, sondern auch E-Books, Landkarten, Musiknoten,
usw.
– Vergiss nicht, deine Vertriebspartner zu überprüfen bevor du dort etwas verkaufen möchtest – es werden unterschiedliche Margen von deinem Buchverkauf je nach Vertriebspartnern genommen, von denen einige fast bis 50% des Verkaufs verlangen. Dies reduziert deine Marge natürlich stark! Behalte diese Info also am Besten im Hinterkopf, wenn du deinen Verkaufspreis auswählen möchtest.
Die Vorteile einer Preisgestaltung über Bookmundo
Auf Bookmundo kannst du dank des Buchpreisberechner deinen Buchpreis, zu dem du dein eigenes Buch schlussendlich verkaufen möchtest, selbst auswählen und so auch deine Marge selbst bestimmen. Auf unserer Plattform wird dir zusätzlich angezeigt, wie hoch der Unterschied zu anderen Plattformen ist.
Solltest du weitere Fragen zum Verkaufspreis deines eigenen Buches haben, schau gerne auf unserer Hilfe-Seite vorbei oder schreibe uns eine Email an support@bookmundo.de.
Übrigens: vergiss nicht, auch unsere anderen Blogposts durchzustöbern! Wie sieht eigentlich die Struktur des deutschen Buchvertriebs aus? Und wie sollte ein ansprechendes Cover gestaltet sein?