Buch verkaufenBuch vermarktenBuch veröffentlichen

Eigenes Buch veröffentlicht: Wie werde ich als Autor bekannt?

Jeder Autor, der sein eigenes Buch veröffentlicht, hat lange und hart an seinem Endergebnis gearbeitet: das Schreiben und Verbessern des Manuskripts, die Gestaltung eines Umschlags, Festlegung eines Verkaufspreises uvm. Nach diesem langen und spannenden Prozess wird allerdings der wichtigste Schritt oft vergessen: eine guten Sichtbarkeit als Autor zu schaffen. Täglich werden viele verschiedene Bücher in allen Genres veröffentlicht. Wenn du also dein eigenes Buch veröffentlichst, kann es bei der vielen Konkurrenz oft knifflig sein einen Bekanntheitsgrad zu erlangen. Dennoch hast du als Autoren diese Sichtbarkeit verdient, sowohl online als auch offline. Nehme dir also Zeit dafür, denn dieser Mehraufwand wird sich in deinem Buchverkauf auszahlen!

Inhaltsverzeichnis

1. Die Vermarktung meines eigenen Buches im Internet

2. SEO

2. Wonach ist mein Leser auf der Suche?

3. Die eigene Webseite erstellen

4. SEO-Blog schreiben

5. Die Vermarktung meines eigenen Buches in der physischen Welt

6. Leseclubs

7. Netzwerk-Veranstaltungen

8. Buchvorstellung

9. Werbematerial

10. Sich an Buchhandlungen wenden

11. Think out of the box

Die Vermarktung meines eigenen Buches im Internet

Das Internet ist das wichtigste Medium, um potenzielle Leser zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, es zu nutzen. Viele Maßnahmen nehmen wenig Zeit in Anspruch, haben aber einen großen Einfluss darauf, interessierte Leser zu erreichen.

SEO

SEO steht für Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung, und ist Teil des Online-Marketings. Durch verschiedene Maßnahmen kann man dafür sorgen, dass die Webseite schneller gefunden wird, wenn jemand online nach verwandten Suchbegriffen sucht. Zum Beispiel sucht ein Leser in Google nach einem Belletristik-Buch, das sich in Italien abspielt. Wenn deine Webseite nun SEO-stark ist, erscheint diese in den obersten Suchergebnissen bei Google und wird auch schneller und öfter angeklickt.

Wonach ist mein Leser auf der Suche?

Eine gute Suchmaschinenoptimierung wird durch das Stellen von richtigen Fragen bestimmt: Was sucht ein Leser? Wie kann ich dies auf eine interessante Art in meiner Webseite beantworten? Als Autor sind dies unumgängliche Fragen, über die du nachdenken solltest, bevor du eine Webseite erstellst. Schreibe für dich selbst wichtige Begriffe auf, die mit dem Thema deines Buches in Zusammenhang stehen, und verwende diese als Grundlage für den Inhalt der Webseite.

Die eigene Webseite erstellen

Bookmundo bietet die Möglichkeit, kostenlos eine eigene Webseite zu erstellen. In deinem Account kannst du über ‚Mein Profil‘ eine eigene Webseite leicht personalisieren. Erstelle einen einleitenden Text zu deinem Autorenprofil, wer du bist und wie viele Bücher du bereits veröffentlicht hast. Deine veröffentlichten Bücher werden automatisch der Webseite hinzugefügt. Auf diese Weise können Interessenten das Buch mit einem einfachen Mausklick kaufen. Der wichtigste Teil der Webseite ist das Schreiben und Veröffentlichen von Blogs. Indem du relevante Blogs schreibst, die sich auf bestimmte Suchbegriffe konzentrieren, erhöhst du die Chance, dass deine Webseite von potenziellen Lesern und Käufern gefunden wird.

SEO-Blog schreiben

Suchmaschinenoptimiertes Blog-Schreiben ist nicht so schwierig, wie es sich anhört. Zunächst einmal ist es wichtig, dass jeder Blog ein bestimmtes Ziel hat. Oberstes Ziel: Der Blog soll den Lesern weiterhelfen. Schreibe also Blogs über den Inhalt deines Buches, den Schreibprozess als Autor, warum du Schriftsteller geworden bist und verweise deine Leser auch auf andere Schriftsteller und Blogs. Die Verlinkung mit anderen Webseiten und vor allem die eigene Verlinkung erhöht die Sichtbarkeit der Webseite. Das ultimative Ziel von Blog-Einträgen ist es, den Leser so zu informieren, dass er Lust bekommt, dein Buch zu lesen und zu kaufen. Behalte dies beim Schreiben im Hinterkopf.

Zusätzliche Tipps:
  • Verwende schöne und ästethische Bilder. Dazu kannst du urheberrechtsfreien Fotos von Unsplash-com verwenden oder selber die Kamera in die Hand nehmen und zum Beispiel den Einband deines Buches zeigen, ein Foto vom Schreibtisch, den bevorzugten Arbeitsbereich oder wo du Inspiration findest.
  • Wähle praktikable und einfache Schlüsselwörter, doch traue dich auch, ganz bestimmte Begriffe zu verwenden. Häufig wird nach allgemeinen Schlüsselwörtern wie „Fiktion“ gesucht, aber es werden täglich so viele Blogs darüber geschrieben, dass es schwer ist entdeckt zu werden. Ein Mix aus allgemeinen und bestimmten Schlüsselwörtern ist also sehr empfehlenswert.
  • Achte auch auf den SEO-Titel. Ein guter Titel macht den Leser neugierig. Über den Titel muss sorgfältig nachgedacht werden und auf jeden Fall deine Schlüsselbegriff beinhalten. Stelle auch sicher, dass der Suchbegriff im ersten Absatz sowie in manchen Untertiteln steht.

Rezensionen

Literaturliebhaber suchen nach Qualität. Sie überprüfen regelmäßig Rezensions-Webseiten und haben bereits einen Pool an Rezensenten, die sie regelmäßig verfolgen. Mache dies zunutze und finde einen Rezensenten, der viele Bücher zum Thema deines Buches liest. Tipps zu Rezensionen findest du hier.

Soziale Medien

Nachdem du dein eigenes Buch veröffentlicht hast, sind zusätzlich zu einer Webseite auch die soziale Medien sehr wichtig. Instagram, Facebook und Twitter sind die perfekten Kommunikationsmittel, um mit deinen Lesern in Kontakt zu treten. Dies trägt dazu bei ein Netzwerk an Lesern und anderen Autoren zu schaffen, aber auch Leser über dein Schreibprozess und neue Publikationen auf dem Laufenden zu halten. Auf der Suche nach konkreten Tipps für den Verkauf durch Social Media? Schaue gerne bei unserem Blog über 7 Marketing-Tipps zur Buchvermarktung über die Sozialen Medien vorbei und werde ein Social-Media-Experte!

Die ersten Seiten des Buches online stellen

Wenn man ein eigenes Buch veröffentlicht, kann man zunehmend auf die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zählen. Dennoch muss man sich regelmäßig beweisen. Sei stolz auf deine geleistete Arbeit und traue dich sie zu zeigen. Veröffentliche schöne Auszüge aus deinem Buch auf deiner Webseite und in den Sozialen Medien. Die Leser werden dies zu schätzen wissen und den Schritt zum Kauf schneller tätigen.

Die Vermarktung meines eigenen Buches in der physischen Welt

In der eigenen Stadt und Umgebung bekannt zu werden, fördert die Online-Vertrautheit und damit auch den Buchverkauf. Beginne daher mit einem klaren Plan: Welche Buchhandlungen möchtest du ansprechen? Gibt es Buchmärkte in der Nähe? Werden Leseclubs organisiert? Möchtest du Flyer und Visitenkarten drucken lassen?

Leseclubs

In jeder Stadt gibt es einen Leseclub. Finde über leseclubs.de welche in deiner Gegend sind und biete ihnen ein oder mehrere Gratisexemplare an. Dies kann auch durch Zusendung eines E-Books geschehen. Dabei ist es wichtig genug über deine Interessen zu wissen, wenn du dich an die Buchclubs wendest. Erkläre ihnen kurz, worum es im Buch geht und gegebenenfalls kannst du sie auch auf schöne Rezensionen verweisen.

Netzwerk-Veranstaltungen

Kleine, lokale Literaturveranstaltungen sind die perfekte Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen. Versuche mit dem Organisator zu sprechen und erzähle ihm, dass du dein eigenes Buch veröffentlicht hast. Wir empfehlen dir auch eine physische Kopie und einige Visitenkarten zur Veranstaltung mitzunehmen, damit du deinen Interessenten etwas zeigen und sie überzeugen kannst. Auf den Webseiten von lesejury.de und messen.de findest du eine Übersicht über alle wichtigen literarischen Veranstaltungen. Lokale Veranstaltungen findest du leicht über lokale Verlage und Buchhandlungen.

Buchvorstellung

Wir von Bookmundo raten jedem Autor, die Veröffentlichung eines neuen Buches mit einer Buchpräsentation zu verbinden. Wähle dafür eine Buchhandlung in der Nähe und informiere dich über die Möglichkeit eine Buchvorstellung dort zu halten. Ist es möglich, sie zusammen mit einem anderen Autor zu organisieren? Kann ein besonderer Gast eingeladen werden, um für zusätzliche Publicity zu sorgen? Bietet der Buchladen selbst Werbung?

Woran muss man bei der Vorbereitung der Buchpräsentation denken?

  • Eine Gästeliste erstellen: Gibt es eine lokale Presse, die man informieren kann? Wenn ja, kannst du der Presse eine Einladung persönlich zuschicken.
  • Das Programm zusammenstellen: Wähle eine Passage zum Vorlesen aus, hast eine klare Zusammenfassung über dein Buch parat, suche einen zusätzlichen Sprecher und bereitet auch eine separate Geschichte vor, die du der Presse erzählen kannst.
  • Getränke und Snacks: Ist es möglich mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der Getränke und Snacks bereitstellt? Achte auch darauf, rechtzeitig genügend Bücher und Visitenkarten drucken zu lassen und bereit zu haben.
  • Gibt es in der Buchhandlung genügend Stühle und ein Mikrofon?
  • Fotos und soziale Medien: Finde im Voraus jemanden, der im Laufe des Abends Fotos machen kann und stelle diese auf deine Sozialen Medien.

Werbematerial

Dein eigenes Buch ist natürlich das wichtigste Werbematerial, aber viele Schriftsteller lassen auch zusätzliche Flyer und Plakate drucken. Wenn du diese in der Stadt verteilst, kannst du schnell und einfach viel Aufmerksamkeit erregen und auch Leute außerhalb deiner primären Zielgruppe an Land ziehen. Bei farbigen Flyer empfehlen wir ein klares Bild und ein Zitat des Buches. Wichtig ist es auch auf alle Vertriebskanäle und die eigene Webseite zu verweisen. Stelle sicher, dass du nur relevante Orte wie Museen, Buchhandlungen, Bibliotheken und Lesesäle wählst. Es macht keinen Sinn, Flyer in Cafés und Restaurants aufzuhängen, weil die Mehrheit dieses Publikums nicht auf der Suche nach einem neuen Buch ist.

Sich an Buchhandlungen wenden

Es ist nicht einfach, sich an Buchläden zu wenden, um sein eigenes Buch zu verkaufen. Viele Buchhandlungen arbeiten mit festen Partnern und wollen nicht mit Privatpersonen zusammenarbeiten. Wähle daher einen guten Zeitpunkt, um sie persönlich zu besuchen. Indem du dem Besitzer ein kostenloses Exemplar anbietest, stellst du sicher, dass er sich länger an dich erinnert. Außerdem kannst du der Buchhandlung eine größere Verkaufsmarge anbieten, um sie davon zu überzeugen mit dir zu arbeiten. Weitere Tipps und eine Checkliste findest du auf dieser Website.

Think out of the box

Es gibt viele Möglichkeiten bekannt zu werden. Lass dir nicht von diesem Blog abschrecken, sondern entscheide dich für Marketingkampagnen, die dir ein gutes Gefühl geben. Du kannst dir auch gerne lustige Aktionen ausdenken, wie zum Beispiel ein paar Exemplare im Zug liegen zu lassen, einen Sitz aus deinen Büchern bauen? Oder Sätze aus deinem Buch an schönen Orten zu verbreiten? Möchtest du ein Stück Text in ein Bibliotheksbuch oder zwischen die Frühstückskartons im Laden legen? Tue es!

Eine junge Frau hat ihr eigenes Buch veröffentlicht und sitz auf einem aus Büchern gebauten Sitz