Wer sein Buch selbst veröffentlichen möchte, hat oft keine Unterstützung für das Marketing und muss dieses selbst in die Hand nehmen. Gerade Autoren, die kein großes Budget im Hintergrund haben, müssen sich Wege überlegen, ihr Buch ohne bezahlte Anzeigen und Produktplatzierungen auf den Markt bringen zu können.
Im heutigen Blogpost werden wir dir einige originelle Marketingmaßnahmen für die Veröffentlichung deines Buches vorschlagen.
Inhalt
1. Früh anfangen
2. Leseproben
3. Buchtrailer
4. Eigene Website
5. Autoren ansprechen
6. Kontakt mit Lesern halten
7. Lokalen Buchladen nutzen
1. Fang mit dem Marketing an, bevor du dein Buch
rausbringst
Wer kennt es nicht; das Mysterium um das neueste iPhone. Eine ausgeklügelte Marketingstrategie von Apple – durch die Ankündigung des neuen Releases wird große Spannung erzeugt, das Produkt wird zum Gesprächsstoff. Hier kannst du dir etwas abschauen: Erzähle so vielen Menschen wie möglich, dass du gerade an einem Buch schreibst und wann du dieses veröffentlichen wirst. In deinem realen Umfeld kannst du allen Personen aus der Familie oder dem Bekanntenkreis aus Arbeit und Uni von einem Buch-Release erzählen. Außerdem kannst du in einen Buchclub gehen und dort Kontakte zu interessierten Lesern knüpfen und diese von deinem Buch wissen lassen. Um eine höhere Reichweite an Personen zu erreichen, solltest du außerdem in die sozialen Medien gehen. Hier kannst du gezielt deine Zielleserschaft kontaktieren, zu der du in deinem Leben eventuell keinen direkten Kontakt aufbauen kannst. Um diese zu finden, bietet es sich an, nach thematisch passenden Gruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram zu suchen. Besonders die sozialen Medien sind eine einfache und kostenlose Art des Marketing.
2. Verteile freie Leseproben
Um den Menschen einen Vorgeschmack von deinen Buch zu geben, könntest du anfangen Leseproben zu verschenken. Diese Weise des Marketing ist vor allem vorteilhaft, da du durch direkten Kontakt einen bleibenden Eindruck hinterlassen kannst. Überlege dir, welchen Teil deines Buches du dabei verwenden möchtest.
Die Leseprobe kannst du digital verschicken oder drucken. Je nachdem, wie professionell die Probe sein soll und welchen ersten Eindruck du bezüglich deines Buches erwecken möchtest, solltest du die Leseprobe auch gestalten. Von nüchtern bedruckten A4 Papier bis zu selbst gebastelten kleinen Büchern; deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Originalität hinterlässt oft einen bleibenderen Eindruck. Den meisten Menschen wirst du schon allein dadurch im Gedächtnis bleiben, indem du einfach auf sie zugegangen bist. Am besten, du hast immer ein paar Kopien deiner Leseproben dabei. So kannst du diese bei jeder passenden Gelegenheit vergeben – in der U-Bahn, auf der Arbeit, oder wo auch immer du dich bewegst.
3. Drehe einen Buchtrailer
Dies ist eine weitere tolle Möglichkeit, mit etwas visuellem Einfallsreichtum auf dein Buch aufmerksam zu machen. Bei der heutigen Informationsflut lesen viele Menschen erst, wenn sie bereits Interesse an einer Sache haben und richten ihre Aufmerksamkeit eher auf visuelles Material, da dieses einfacher zu verarbeiten ist. Dies kannst du für dich nutzen; in den sozialen Medien kannst du Videos leicht verbreiten. Sind die ersten Sekunden des Trailer gut gelungen, so hast du bereits die Aufmerksamkeit der Mediennutzer. Ist das Interesse, das du geweckt hast, groß genug, werden sie mehr Mühe investieren, sich über dein Buch zu informieren. Wenn du mehr über Buchtrailer erfahren möchtest lese am besten unseren Gast-Beitrag Wie können Buchtrailer bei der Vermarktung deines Buches helfen? von Milan Grünewald.
4. Lege dir eine Website zu
Eine Website ist heutzutage einfach zu erstellen, hinterlässt aber einen professionellen Eindruck. Du könntest deine Website auf einer Visitenkarte oder in deiner Leseprobe mit einem QR Code verlinken. Deine Website könnte Informationen zu deiner Person und was dich dazu bewegst hast, dein Buch zu schreiben, enthalten.
Wenn du eher ein Mysterium kreieren willst, so kannst die Website aber auch simpel gestalten und nur den Titel deines unveröffentlichten Buch mit dem Release-Datum und einen Countdown Timer zur Veröffentlichung anzeigen lassen. Oder du gestaltest die Website besonders aufwendig und künstlerisch – auch hier gilt: deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und du solltest dir überlegen, welches Bild du um dein Buch kreieren möchtest.
5. Sprich Autoren an, die viele Menschen erreichen können
Traue dich auch auf andere Autoren zu zugehen, die bereits Erfolg mit ihren Büchern haben. Besonders wenn es dein erstes Buch ist und die Menschen dich erst „entdecken müssen“, kann es dir weiterhelfen, von einem erfolgreichen Autor empfohlen zu werden. So erreichst du Menschen, die bis dahin noch nicht von dir gehört haben; auch potenzielle Interessenten, die du durch das Marketing auf deinen sozialen Medien nicht erreicht hättest.
6. Bleibe mit deinen Lesern in Kontakt
Wenn du bereits ein oder mehrere Bücher veröffentlicht hast, bietet es sich an, deine Leser direkt zu kontaktieren und diese über dein neues Buch zu informieren. Die Neuigkeit kannst du per E-Mail in Form eines Newsletters (gehe hierbei bitte auf Nummer sicher, ob deine Leser auch das Einverständnis dazu gegeben haben, dass du ihnen diese Art von Mail schickst), oder als Direktnachrichten auf deinen sozialen Medien verbreiten.
7. Bewerbe dein Buch im lokalen Buchladen
Auf diese Weise kannst du Menschen erreichen, die nicht auf den sozialen Medien unterwegs sind oder noch nicht von deiner Webseite bzw. deiner Person gehört haben. Eine Empfehlung von einem Buchladen fördert ebenfalls dein Ansehen als Autor, da Buchläden wohl kaum schlechte Bücher vermarkten würden. Kleinere Buchläden bieten sich hierfür eher an als die großen Ketten, da du hier oft reichert Kontakt zum Inhaber herstellen und ihn von deinem Buch überzeugen kannst.