Buch schreibenBuch verkaufenBuch veröffentlichen

Mit selbst veröffentlichten Büchern Geld verdienen

Inhaltsverzeichnis

1. Self-Publishing: Ein paar Missverständnisse auflösen

2. Ist traditionelles Publizieren profitabel und wie viel kann man auf diese Weise mit seinen Büchern Geld verdienen?

3. Ist Self-Publishing profitabel und kann man mit selbst veröffentlichten Büchern Geld verdienen?

4. Autoren des Self-Publishing‘s haben mehr Kontrolle denn je!

5. 3 Schlüsselfaktoren, die eure Ertragskraft definieren und ihr selber kontrollieren könnt

6. Jemand Professionelles beauftragen

7. Zusammenfassend

„Kann man mit selbst veröffentlichten Büchern Geld verdienen?“ Dies ist einer der meist gegoogelten Fragen zum Thema Self-Publishing und wir werden sie für dich beantworten. Ja ist die Antwort. Mit Self-Publishing kann man definitiv Geld verdienen. Falls das schon Antwort genug war, um guten Gewissens das Buch deiner Träume zu schreiben, dann freuen wir uns dich bald im Bookmundo-Webshop zu sehen! Wenn du allerdings nach einer ausführlicheren Antwort sucht, erklären wir dir in diesem Artikel alles im Detail.

Self-Publishing: Ein paar Missverständnisse auflösen

Trotz zunehmenden Gegenbeweisen, wird Self-Publishing manchmal als den weniger respektierten Weg eines Autors angesehen. Auch wenn Autoren selbst veröffentlichte Bestseller, wie Still Alice: Mein Leben ohne Gestern, Der Marsianer oder Die Geschichte von Peter Hase auf den Markt bringen, werden diese als Ausnahmen gesehen. Allerdings kann man diese Perspektive genauso bei traditionellen Verlagen anwenden. Bestseller sind generell eine Ausnahme — ansonsten wäre dieser Begriff doch überflüssig. 

Zum Beispiel hat jeder bereits von Harry Potter und der Stein der Weisen gehört, doch vermutlich eher nicht von Jumper. Dennoch wurden beide Bücher von Carlsen, einem der bekanntesten Verlagshäuser Deutschlands, veröffentlicht. Fakt ist, es gibt mehr Bücher wie Jumper als Harry Potter, egal ob nun auf traditionellem Wege oder durch den Eigenverlag publiziert. 

Ist traditionelles Publizieren profitabel und wie viel kann man auf diese Weise mit seinen Büchern Geld verdienen?

Natürlich wissen wir alle, dass traditionelles Publizieren gewinnerbringend ist. Doch es hat auch seine Nachteile. Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten traditionell veröffentlichten Bücher nicht mehr als 2000 Exemplare verkaufen. Insgesamt. In anderen Worten: bei langfristigem Verkauf. Mit also einem Durchschnittspreis von €8,30 und einer durchschnittlichen Gewinnspanne von 10%-15% des Verkaufspreises, ist das nicht viel für einen Autor. Das ist natürlich eine nette Summe, doch zeigt, dass auch Karriere-Schriftsteller es nicht einfach haben, davon zu leben.

Obwohl solche Verlagshäuser unangenehme Aufgaben übernehmen, wie das Editing und den Druck, wird manchmal nur das Mindestmaß an Buchmarketing betrieben. Doch gerade die Vermarktung ist ausschlaggebend für den Erfolg eines Buches. Schlussendlich müssten weitaus weniger selbst veröffentlichte Bücher verkauft werden, um den selben Gewinn wie bei traditionell veröffentlichten Büchern zu erzielen. 

Die Moral der Geschichte? Einen Vertrag mit einem Verleger garantiert dir nicht den Erfolg. Die Vorteile des traditionellen Publizierens sind also nicht so ausschlaggebend, wie man denkt, und auch nicht von Natur aus Gewinn erbringend.

Dennoch ist es wichtig, die legitimierende Wirkung der Veröffentlichung auf traditionellem Weg nicht zu unterschätzen. Wenn du sagen kannst, dass ein großer Verlag dein Buch veröffentlicht hat, sind die Leute eher geneigt, deinen Buch eine Chance zu geben. Wenn du dies in deinem Marketing effektiv genug nutzen kannst, bist du vielleicht in der Lage, genug Exemplare zu verkaufen, um dein Verlag davon zu überzeugen, mehr von deinen Büchern zu veröffentlichen.

Ist Self-Publishing profitabel und kann man mit selbst veröffentlichten Büchern Geld verdienen?

Es ist wichtig das Wort „profitabel“ realistisch zu definieren. Wenn du den nächsten Da Vinci Code schreibst und in den Karibischen Inseln leben willst, möchtest du vielleicht die Ziele ein wenig runter setzten. Bücher schreiben ist nicht ein Modell, mit dem man schnell reich wird. Tatsächlich ist es eine harte Karrierewahl für die meisten Autoren, wie es der Artikel zuvor beschreibt. 

Ist aber das Schreiben deine große Leidenschaft und dir gefällt die Idee, dadurch ein gutes Einkommen zu verdienen, dann hast du die richtige Einstellung.  

Viele, die dem Self-Publishing skeptisch gegenübertreten, nennen als Grund die große Anzahl an Büchern, die von traditionellen Verlagshäusern veröffentlicht wurden. Doch das ist, als würde man in 2005 behaupten, dass die meisten Müslis über TV vermarket wurden, zu einer Zeit wo YouTube und Netflix noch klein waren und Amazon Prime Video bloß ein Zwinkern in Jeff Bezos‘ Auge war. Die Dinge stehen jetzt ganz anders. 

Jeff Bezos lacht und zwinkt einmal mit den Augen.

Autoren des Self-Publishing‘s haben mehr Kontrolle denn je!

Heutzutage musst du weder einen Drucker im Wohnzimmer installieren, um wie Virginia Woolf in 1917 deine Bücher zu drucken, noch einen Verlag dafür bezahlen dein Buch zu veröffentlichen. Digitales Lesen und high-end Vertriebstechnologien kombiniert mit Print-on-Demand ermöglichen es Autoren ihre Werke zu veröffentlichen, zu verkaufen und neugierigen Lesern den Hunger nach mehr zu stillen. All dies mit null Anfangsinvestitionen.

Doch verstehe uns nicht falsch, Self-Publishing ist trotzdem noch schwer. Ohne richtig guter Vorbereitung und intensivem Marketing, wirst du nicht gegen traditionell veröffentlichte Bücher antreten können. Selbst bei einer Gewinnspanne von 50%. Denn nicht nur haben traditionelle Verlage die Infrastruktur, große Mengen an Büchern zu verkaufen, sondern auch der Self-Publishing-Markt wird jeden Tag größer und gesättigter. 

Nichtsdestotrotz ist es vollkommen möglich durch selbst veröffentlichte Bücher Geld zu verdienen und einen schönen Gewinn dabei zu haben. 

3 Schlüsselfaktoren, die eure Ertragskraft definieren und ihr selber kontrollieren könnt:

Es gibt drei Dinge, die du sicherstellen musst, um den maximalen Profit zu erzielen:

Dies sind drei Schlüsselfaktoren für den Erfolg, die du kontrollieren kannst. Wir gehen davon aus, dass die Wichtigkeit eines guten und technisch soliden Manuskripts sich von selbst versteht.

Wie viel ist deine Zeit wert?

Nun hast du schon einen guten Überblick des Self-Publishings. Um nun festzustellen, ob Self-Publishing für dich profitabel ist, musst du herausfinden, wie viel deine Zeit wert ist. Was meinen wir damit?

Nun ja, du wirst viel Arbeit reinstecken müssen, welche traditionell veröffentlichte Autoren nicht tun müssen. Das betrifft Editing, Umschlaggestaltung und auf jeden Fall Marketing, wie zuvor bereits erwähnt. Wenn es das erste Mal ist, dass du dich damit auseinandersetzt, wird es eher ein wenig länger dauern. Mit einem Vollzeitjob ist dies vielleicht ein guter Grund manche dieser Tätigkeiten auszulagern und andere dafür zu engagieren. 

Es ist auch wichtig kritisch zu hinterfragen, ob die Zeit, die du in diese Tätigkeiten investieren wirst, gute qualitative Ergebnisse erbringen wird und dein Umsatz steigert. Zum Beispiel, sind wir davon fest überzeugt, dass man kein Künstler sein muss, um ein solides Buchcover zu gestalten (mit diesem Gedanken haben wir unseren Coverdesigner kreiert). Doch Fakt ist, es gibt viele Cover in der Bücherwelt, die mehr Schaden als Nutzen anrichten. Wenn du also das Schreiben zu einem profitablen Hobby machen möchtest, dann schaut auf deine Stärken und Schwächen. Würde das Outsourcing einiger Aktivitäten die Qualität des Buches erhöhen? Würde dies dir helfen wertvolle Zeit zu gewinnen? 

Jemand Professionelles beauftragen

Ein professioneller Editor oder Graphikdesigner, der dein Konzept überarbeitet, kann ausschlaggebend für deine Verkaufsstärke sein. Und da du keine Druckkosten im Voraus bezahlen oder einen Agenten beauftragen musst, der dein Manuskript den Verlagen präsentiert, ist eine einmalige Zahlung an einen Designer und/oder Editor durchaus erschwinglich. Natürlich ist das nicht bei jedem der Fall.  

Falls du dich dafür entscheidest Geld in die Erstellung des Buches zu investieren, musst du klarerweise ein paar Exemplare verkaufen, bevor du einen Gewinn daraus erzielst. Glücklicherweise kannst du unseren Buchpreisberechner verwenden, um herauszufinden wie viele Bücher du verkaufen musst, um dies zu erreichen. So kannst du auf einfachem Wege die Pro und Kontra des Outsourcing abwägen. Wir empfehlen dir dazu, einen klaren Plan zu erstellen in welchem du festhaltest, ob und wie viel du für die Erstellung des Buches ausgeben möchtest, wie stark dies den Verkaufspreis beeinflussen wird und wie viele Bücher verkauft werden müssen, um die Kosten zu decken. So siehst du, anhand welchen Zielen du deine Verkaufs- und Marketingstrategien erstellen musst. 

Strategisches Denken

Selbst wenn du dich entscheidest einen Experten zu beauftragen, werden deine Gewinne höher sein als mit einem traditionellen Verlag. Für jeden Buchverkauf wirst du harter arbeiten müssen, das stimmt. Doch auf der anderen Hand musst du ca. halb so wenig Bücher verkaufen, um einen vergleichbaren Ertrag zu erzielen. Alles kommt auf die Kompromisse an, die du bereit bist zu machen. Wirst du in einen professionellen Designer und/oder Editor investieren, um dein Buch für die Leser attraktiver zu gestalten? Ist der Zeitaufwand es wert? Vielleicht willst du auch in bezahlte Werbung investieren? Die Freiheit und Kontrolle kann überwältigend sein. Deshalb ist es unverzichtbar einen guten Plan zu haben. Dies ist fundamental, um tatsächlich durch deine Bücher Geld zu verdienen. 

Kurz gefasst, sind klare Ziele für dein Buch eine Priorität. Somit kannst du deine Fähigkeiten und dein Wissen realistisch beurteilen und gezielt einsetzten, um deine Ziele zu erreichen. Wir können nicht genug unterstreichen, wie wichtig es dabei ist zu 100% realistisch zu sein. Mache keinen Kompromiss bei der Qualität des Buches, es sei denn du musst. Aber sei auch nicht zu bescheiden. Du bist vollkommen in der Lage ein tolles Buchcover zu erstellen, wenn du ein bisschen Zeit und Aufwand in z.B. grundlegende Designprinzipien investierst. 

Ebenso, solltest du nicht vergessen, wie wertvoll deine Freunde und Familie für das Korrekturlesen sein können. Selbst wenn sie keine Experten sind, hilft deren frischer Blick kleine Fehler auszubessern oder inhaltlich das Buch aufzupolieren. Dies sind nur zwei Arten, auf die du kostenlos die Qualität deines Buches verbessern kannst. 

Ein paar Beispiele

Wir könnten dir den ganzen Tag lang motivierende Klischees erzählen, doch manchmal braucht man einfach harte Fakten. Kein Problem, wir haben zahlreiche. 

Schauen wir uns dieses Beispiel an:

Bookmundos Standard-Buchformat für Buchart, Größe, Umschlagausführung, Papierart, Farbe und Seitenanzahl

Dies ist unser Standard-Buchformat: Ein Softcover in mittlerer Größe in S/W. Wir haben 144 Seiten ausgewählt, denn dies scheint eine angemessene Seitenanzahl für ein Büchlein zu sein. 

Bookmundos Berechner der Netto-Marge für Verkäufe im Bookmundo Webshop, in Amazon und dem Buchhandel Deutschland.

Einmal das Format gewählt, kannst du dich für einen Verkaufspreis entscheiden. Hier haben wir zum Beispiel €8,91 gewählt, einen relativ normalen Preis für ein Buch dieser Art. Wie du in dem Screenshot oberhalb sehen kannst, läge der Gewinn bei €1,70 pro verkauften Buch über den Bookmundo-Webshop und bei €0,42 über Amazon. Anhand dieses Berechners kannst du ganz einfach herausfinden, wie viele Exemplare verkauft werden müssen, um gut durch deine Bücher Geld zu verdienen. Falls du jemand Professionelles engagieren willst, kannst du ebenfalls den Berechner nutzen, um deine Gewinnmarge zu erfahren. 

Auch wenn du einfach nur ein Buch veröffentlichen und ein bisschen verdienen willst, ist das gut. Den Berechner wirst du dabei wahrscheinlich nicht öfters als ein Mal verwenden. Möchtest du aber wirklich gut an deinem Buch Geld verdienen und davon ein seriöses Einkommen beziehen, dann verwende diesen Berechner, um einen klaren und starken Plan zu erstellen. Erforscht verschiedene Preis- und Verkaufsoptionen, um den für dich geeigneten Weg zu finden. 

Die Fragen, die du dir stellen solltet

Wie viele Bücher muss ich jeden Monat verkaufen, damit ich durch meine Bücher Geld verdiene und auf meine gewünschte Summe komme? Was muss ich tun, um diese Zahl zu erreichen? Möchte ich eher auf Amazons Reichweite vertrauen oder die Ertragskraft des Bookmundo Shops setzen? Oder beides? Wird ein professionell designtes Cover die Menge an verkauften Büchern erhöhen oder kann ich die selben Zahlen mit meinem selbst designten Cover erzielen. Sollte ich in bezahlte Werbung investieren, um schnelle potentielle Kunden zu erreichen? Wenn ja, ab wie vielen verkauften Büchern habe ich meine Werbekosten gedeckt? Diese Art der Fragen sind unausweichlich, wenn du das Schreiben wirklich ernst angehen möchtet. 

Zusammenfassend

Kann man mit selbst veröffentlichten Büchern Geld verdienen? Um ein zweites Mal die Frage zu beantworten: Ja, durch Self-Publishing kann man in der Tat gut an seinen Büchern Geld verdienen. Hast du bis hierher gelesen, weißt du also schon ganz schön viel und hast eine gute Idee davon, was du unternehmen kannst, um deine Chancen zu erhöhen. Damit meinen wir folgendes: 

Indem du diese Maßnahmen triffst und strategisch voran tretest, kannst du absolut durch dich selbst veröffentlichten Bücher Geld verdienen. Außerdem kann es für dich eine solide Alternative zum traditionellen Publizieren sein. Stelle sicher, dass du von all unseren Programmen und für dich gesammelten Informationen auf dieser Webseite profitierst, wenn du mit deinem Buch startet. 

Wir bei Bookmundo sind natürlich hier um dir jederzeit zu helfen. Hast du Fragen, brauchst du Hilfe oder sogar Beratung nach so viel Information in diesem Artikel? Dann sende uns einfach eine E-Mail an support@bookmundo.de