Buch vermarktenBuch veröffentlichen

Welche unterschiedlichen Vertriebskanäle stehen mir als Self-Publisher zur Verfügung?

Inhalt

Die unterschiedlichen Vertriebskanäle
    Bookmundo    Amazon
    Soziale Medien
    Buchmesse
    Buchladen
Welche Vertriebskanäle sollte ich auswählen?

Die unterschiedlichen Vertriebskanäle

Wenn du dein Buch als Self-Publisher verkaufen möchtest, kannst du selber entscheiden, worüber du deine Bücher verkaufen lässt.
Eine Frage, die du dir als Self-Publisher vor der Veröffentlichung im Gegensatz zu Verlagsautoren also stellen musst, ist welche Vertriebskanäle du für den Verkauf deines Buches auswählen solltest. Um dir die Entscheidung ein bisschen zu erleichtern, haben wir hier eine Auflistung von Möglichkeiten:

Online

Es gibt unzählige Dienstleister und Vertriebskanäle, über die du dein Buch an den Leser bringen kannst. Online-Vertriebskanäle haben den Vorteil, dass du viel mehr Menschen erreichen kannst, als du es Lokal vor Ort würdest. Es gibt unzählige Dienstleister, weshalb wir für dich die Besten für euch ausgewählt haben.

Bookmundo

Wenn du dich dazu entschieden hast, dein Buch über unseren Dienstleister zu veröffentlichen, dann kümmern wir uns um den Online-Vertrieb deines Buches. . In 7 einfachen Schritten kannst du dir eine Identität als Autor anlegen, dein Manuskript sowie dein Buchcover hochladen und es als fertiges Buch bei uns in Auftrag geben. Wir bieten dann dein Buch in unserem Shop an. So musst du dich um nichts Sorgen und hast gleichzeitig noch den größtmöglichen Gewinn (Marge).

Amazon

Im 6. Schritt der Buchveröffentlichung kannst du, zusätzlich zu uns, Amazon als Online-Vertriebskanal auswählen. Wie auch bei uns musst du dich, wenn dein Buch über Amazon verkauft wird, nicht um den Vertrieb kümmern. Deine Marge für das jeweilige Buch ist jedoch nicht ganz so hoch.
Wenn dein Buch über Amazon zum Verkauf angeboten wird, steht dir der ganze deutsche Markt offen.

Soziale Medien

Dieser Vertriebskanal eignet sich vor allem dann, wenn du bereits eine gewisse Anzahl deiner Leserschaft als Follower auf den sozialen Medien gewinnen konntest. So erreichst du direkt eine breite Masse an Menschen, die Interesse an deinem Buch besitzen werden. Du kannst per Onlineshop deine, bei uns über Print on Demand gedruckten Bücher, passend für die Nachfrage  drucken lassen (hier unser Artikel Print on Demand: Alles was man wissen sollte).
So bleibst du auf keine nicht-verkauften Bücher sitzen. Zudem kannst du deine sozialen Medien bereits im Vorhinein als Marketing-Plattform nutzen, um dein Buch kostenlos zu bewerben.
Möchtest du mehr über das Vermarkten deiner Bücher erfahren, dann lies unseren Artikel zu Originelle Marketing-Tipps für das Self-Publishing

Lokal vor Ort

Buchmesse

Unzählige Bücher welche ausgebreitet auf Tischen liegen

Ein perfekter Ort, wenn du noch recht unbekannt bist. Auf einer Buchmesse hast du ein großes Publikum von interessierten Lesern, die sich gerne auf neue Bücher und Autoren einlassen.
Es bedarf ein wenig Vorbereitung, wenn du auf einer Buchmesse neue Kunden für dein Buch an Land ziehen möchtest. Finde vor dem Start der Buchmesse heraus, wo welche Stände platziert sind. Zum Teil gibt es ganze Hallen, die einem gewissen Genre oder Thema, wie z.B. „Self-Publishing“, gewidmet sind. Das Recherchieren im Vorhinein spart dir wichtige Zeit, die du auf der Buchmesse für die Gewinnung von neuen Kunden benötigst.
Am Tag der Buchmesse solltest du offen auf die Besucher zugehen und die Gelegenheit nutzen, dein Buch in einem persönlichen Gespräch vorzustellen. So kannst du bei den Lesern Interesse an deinem neuen Buch wecken. Zudem erinnern sich Menschen eher an einen, wenn man sich mit ihnen unterhalten hatte. Ein (positiv) bleibender Eindruck ist immer vorteilhaft.
Wenn du die Interesse einiger Leser geweckt hast, solltest du sie nicht mit leeren Händen gehen lassen. Habe einige Leseproben deines Buches dabei, die du dann weitergeben kannst. Ist dein Buch lediglich digital als E-Book zu erhalten, dann solltest du auf jeden Fall ein Tablet oder iPad mitnehmen. Ein größerer Bildschirm wirkt professioneller, da es besser ist, als deinen Interessenten dein E-Book auf einem kleinen Smartphone-Bildschirm zu zeigen.
Im besten Fall wollen einige Besucher dein Buch direkt vor Ort kaufen, also habe auch mehrere Ausgaben des Buches im Gepäck. Ansonsten kannst du auch mit Interessierten per Email etc. in Kontakt bleiben, um eventuelle Bestellungen für später annehmen zu können.

Wichtig zu sagen ist noch, dass die Buchmesse nicht der Ort ist, an dem du den Hauptteil deiner Bücher verkaufen wirst Jedoch bietet die Buchmesse dir die perfekte Möglichkeit, neue Kunden zu akquirieren.

Buchladen

Der Buchladen deines Vertrauens kann ein geeigneter Ort sein, dein Buch lokal und regional zu verkaufen. Sei dir jedoch bitte im Klaren, dass der Buchhändler nicht einfach jedes Buch in sein Repertoire aufnehmen wird. Bereite dich also darauf vor, den Buchhändler davon zu überzeugen, dass seine Kunden großes Interesse an diesem Buch haben und es sich lohnt, dein Buch ins Regal zu stellen.

Gut zu wissen wäre auch, dass wenn du dein Buch über einen Buchladen verkaufen willst, sich deine Marge verkleinert, da Buchläden für gewöhnlich 30-40% der Marge einfordern. Zu dem werden Bücher mit dem Papierformat „Offset“ in kleiner Menge nicht von Bücherläden gelagert, also fällt der Buchladen für solche Art von Büchern weg.

Welche Vertriebskanäle sollte ich auswählen?

Das Genre und Buchformat (abgesehen von E-Books) sind bei dieser Entscheidung nicht wichtig, denn für welche der Vertriebskanäle du dich letztendlich entscheidest, ist dir überlassen.
In Zeiten der Digitalisierung musst du auch nicht mehr unbedingt berücksichtigen, welche Altersklasse dein Buch am ehesten anspricht, da die meisten von uns mit dem Internet und seinen Vorzügen (Online-Bestellplattformen etc) vertraut sind.
Allgemein sind die Online-Vertriebskanäle am besten für Self-Publisher geeignet, da diese (z.B. Bookmundo und Amazon) mit Print on Demand arbeiten und die Anzahl der Bestellungen keine große Rolle bei der Veröffentlichung bzw dem Vertrieb spielt, als wenn du dein Buch in einem Buchladen verkaufen möchtest.

Um auf die E-Books sprechen zu kommen, diese können, aufgrund der digitalen Version nur online verkauft werden.