Was beinhaltet der Schritt „Manuskript“?
In diesem Schritt laden Sie Ihr Manuskript hoch. Wir verarbeiten es direkt und machen daraus ein druckfertiges Dokument und/oder ein ePub für Ihr Buch. Dabei handelt es sich um die fertige Druckdatei. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihr Manuskript von einem Dienstleister überprüfen zu lassen und/oder – bei Bedarf – Unterstützung bei der Innengestaltung in Anspruch zu nehmen.
Muss ich mein Buch von einem Experten überprüfen lassen?
Nein, das müssen Sie nicht, aber wir würden es Ihnen empfehlen. Sie sollten Ihr Manuskript mindestens von einer Person Ihres Vertrauens durchlesen lassen. Der große Vorteil, wenn Sie einen Dritten durch Ihr Manuskript gehen lassen, besteht darin, dass es immer kleine Dinge gibt, die Sie übersehen könnten. Es kann sich dabei um sprachliche Fehler, Grammatik oder auch Inkonsequenzen im Inhalt oder Format Ihres Manuskripts handeln.
Welche Dienstleistungen bieten wir über unsere Partner an?
Wir können Sie mit einem unserer professionellen Partner in Verbindung setzen, die auf folgende Bereiche spezialisiert sind:
- Korrektur von Sprach- und Stilfehlern: ein vollständiger Check Ihres Manuskripts auf Sprachfehler (z. B. Groß-/Kleinschreibung, Zeichensetzung) und Stilfehler
- Manuskriptgestaltung: die gesamte Gestaltung Ihres Manuskripts, u. a. Satzspiegel, Zeilenabstand, Schriftart, Kopf- und Fußzeilen usw.
- Redigieren: komplette Manuskriptanalyse, u. a. Charakterentwicklungen, Handlungsablauf usw.
- Gestaltung ePub: professionelle Gestaltung Ihres ePubs
- Professionelle Umschlaggestaltung und Illustration
- Marketing und Promotion
Wie erhalte ich zusätzliche Dienstleistungen?
Wenn Sie eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, klicken Sie auf „Dienstleistung“. Daraufhin bekommen Sie eine Übersicht der unterschiedlichen Dienstleistungen. Wenn Sie sich für einen Dienstleister entschieden haben, können Sie automatisch Ihren Auftrag an den Dienstleister richten und zusätzliche Informationen zusenden. Der Dienstleister wird sich dann ggf. direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und den Auftrag, die Kosten und die Lieferzeit besprechen. Wenn der Dienstleister seine Arbeit erledigt hat und Ihr Manuskript druckfertig ist, können Sie Ihre korrigierte Datei hochladen.
Wer sind die Dienstleister?
Unsere Dienstleister sind ausschließlich ausgewählte professionelle Betreuer. Qualität steht dabei für uns an erster Stelle!
Welche Schriftart (Font) muss ich wählen?
Das können Sie selbst bestimmen. Wir bieten Ihnen eine riesige Auswahl an Fonts. Cambria, Times New Roman und Arial werden am häufigsten verwendet. Wir haben aber auch einen hilfreichen Artikel für Sie.
Welche Schriftgröße sollte man verwenden?
Auch das hängt wieder weitgehend von Ihrem persönlichen Geschmack ab und kann übrigens von Schrifttyp zu Schrifttyp unterschiedlich sein. Meistens werden die Schriftgrößen 10 und 11 benutzt.
Wie kann ich mein Manuskript hochladen?
Sie laden die zu dem von Ihnen ausgewählten Buchformat passende, von uns zur Verfügung gestellte Schablone herunter und speichern sie auf Ihrem Rechner:
Danach kopieren Sie Ihren Text und fügen ihn in diese Word-Vorlage ein. Achten Sie bitte darauf, dass die Einstellungen der Vorlage nicht geändert werden. Wir haben einige Vorlagen erstellt, die auch ein Beispiel für die Titelseite und die Seitennummerierung enthalten. Danach schreiben Sie Ihr Buch in diese Vorlage oder Sie kopieren Ihr fertiges Manuskript in diese Schablone. Beachten Sie, dass Word beim Kopieren oft das Layout des Originals mit übernimmt. Sie können das verhindern, indem Sie den Text zuerst nach Notepad kopieren oder bei Einfügen “Nur Text einfügen” auswählen, siehe auch: Tipps für Word.
ODER Sie erstellen Ihr Dokument ganz normal selbst und sorgen dafür, dass das Format Ihres Dokuments mit dem Format des Buches, das Sie veröffentlichen möchten, übereinstimmt.
Sie können Ihr Manuskript als Word- oder PDF-Datei hochladen. Achten Sie darauf, dass bei einem PDF die Schriftarten mit eingeschlossen sind, dazu finden Sie hier weitere Infos..
Warum arbeiten Sie mit Word?
Word ist der Weltstandard auf dem Gebiet der Textverarbeitung und fast jeder kann damit umgehen. Außerdem eignet sich Word sehr gut dazu, Fotos, Tabellen und Grafiken einzubinden. Professionell Autoren arbeiten jedoch auch mit InDesign oder Quark.
Ich bin mit Word nicht so vertraut, können Sie mir bei der Buchgestaltung helfen?
Ja, klicken Sie hier für Tipps und Tricks, um sich schnell in Word einzuarbeiten. Außerdem können Sie Experten beauftragen, Ihnen bei der Buchgestaltung zu helfen.
Kann ich auch ein Bildband oder ein Fotobuch hochladen?
Ja, kein Problem. Sogar Fotos mit relativ geringer Auflösung (mindestens 300 dpi) sehen im Druck schon recht gut aus. Wenn Sie Ihr Manuskript in Word erstellen werden Bilder immer in einem RGB-Profil abgespeichert. Für eine Druckdatei wird ein CMYK-Profil benötigt. Wir konvertieren die Bilder automatisch von RGB nach CMYK. Das kann manchmal zu (leicht) abweichenden Farben führen. Mit der Software von z.B. Indesign oder Scribus können Sie direkt Manuskripte mit einem CMYK-Profil erstellen und danach als PDF bei uns hochladen. Möchten Sie also das Risiko auf Farbunterschiede ausschließen, sollten Sie Ihr Manuskript mit diesen Programmen erstellen.
Wie groß darf die Datei sein, die ich hochladen möchte?
Wir können Dateien bis 500 MB verarbeiten. Wenn Ihre Datei noch größer ist, können Sie Ihre Datei unter Angabe des Autorennamens und des Buchtitels über www.wetransfer.com an uns mailen. Wir stellen die Datei dann für Sie ins System.
Kann ich auch ein PDF hochladen?
Ja, das geht. Wichtig ist dabei nur, dass das Layout Ihres PDFs mit dem von Ihnen gewählten Buchformat übereinstimmt und dass die Schriftart im PDF eingeschlossen ist. Das heißt, dass alle verwendeten Schriften zusammen mit der Datei an uns geschickt werden. Nur dann kann der Drucker die Daten einwandfrei verarbeiten und ein schönes Buch daraus machen. Hier finden Sie eine Übersicht zur Erstellung eines PDF mit CutePDF. Für E-Books empfehlen wir, ein Word-Dokument hochzuladen, siehe Tipps für ePub.
Was passiert, wenn ich das verkehrte Format hochlade?
Dann skalieren wir Ihre Datei automatisch in das von Ihnen gewählte Format (gilt nur für gedruckte Bücher, bei E-Books können Sie jedes Format hochladen). Einfach gesagt, wir verkleinern oder vergrößern also Ihr Dokument – dies sieht nicht immer wie gewünscht aus!
Kontrollieren Sie auf jeden Fall sorgfältig das PDF, das wir Ihnen senden!
Wie lange dauert es, bis ich mein aufbereitetes Manuskript bekomme?
Das ist von der Größe der hochgeladenen Datei abhängig und auch von der Auslastung des Systems. Für die meisten Bücher gilt eine Durchlaufzeit von maximal fünf bis zehn Minuten.
Was muss ich tun, wenn das Manuskript nicht meinen Wünschen entspricht?
In diesem Fall müssen Sie Ihr Originaldokument gut kontrollieren und die Stellen korrigieren, mit denen Sie unzufrieden sind. Wenn es nicht gelingt, das vom System erstellte PDF zu 100 Prozent gleich dem Word-Dokument zu machen, haben Sie noch die Möglichkeit, das PDF selbst zu erstellen. Ein PDF wird immer eins zu eins übernommen, erfahren Sie mehr über die Erstellung einer PDF. Wenn Sie nicht weiter gelangen, können Sie selbstverständlich auch mit uns Kontakt aufnehmen.
Was fange ich mit der PDF-Datei an, die ich von Ihnen zurückbekomme?
Sie sollten die PDF gründlich durchlesen und kontrollieren, ob alles so weit stimmt. Drucken Sie zur Sicherheit einige Seiten aus. Dabei handelt es sich um die finale Druckversion Ihres Manuskripts!
Was muss ich bei der Gestaltung meines Buches berücksichtigen?
Das Innere Ihres Buches gestalten Sie vollkommen frei. Wir fügen in Ihrem Buch keine Seiten ein, Ihr Buch sieht also genau so aus, wie Sie es hochladen. Wichtig ist jedoch, dass die Abmessungen in Ihrer Datei exakt mit den Abmessungen des gewählten Buchformats übereinstimmen. Denken Sie also daran, diese Abmessungen schon bei der Erstellung Ihres Buches in das Programm einzustellen, das Sie zum Schreiben Ihres Buches benutzen (z. B. Word oder InDesign). Wenn die Abmessungen nicht passen, vergrößern oder verkleinern wir automatisch die Buchseiten auf das gewählte Format. Das kann sich negativ auf die Lesbarkeit und das Format Ihres Buches auswirken.
Die erste Seite Ihrer Datei ist eine rechte Seite. Denken Sie bei der Seitennummerierung daran, dass die Seitennummer auf ungeraden (rechten) Seiten rechts ausgerichtet ist und auf geraden (linken) Seiten links.
Verwenden Sie unsere Vorlagen!
Das automatisch generierte ePub gefällt mir nicht, kann ich da noch etwas verbessern?
Die Konvertierung nach ePub erfolgt bei uns automatisch. Bitte beachten Sie dabei dass ePub hauptsächlich entwickelt wurde für Fließtext. Bei ePubs mit Grafiken, Bildern oder sonstigen Formatierungen ist die automatische Konvertierung nicht immer ausreichend. Sollten Sie mit Ihrem ePub unzufrieden sein, können Sie Folgendes tun:
- Ihr ursprüngliches Manuskript anpassen und noch einmal hochladen. Wir haben einige Tipps für ePub für Sie zusammengestellt, damit Sie eine gute Datei erhalten.
- Ihr ePub anpassen, wir empfehlen zur Anpassung bzw. Erstellung eines ePubs das kostenlose Programm SIGIL oder das etwas professionellere von JUTOH. Sie können mit den Programmen das ePub öffnen und bearbeiten. Hier erhalten Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen.
- Ihr ePub von einem Experten erstellen lassen. Auf unserer Webseite finden Sie Experten, die Ihnen dabei behilflich sein können (kostenpflichtiger Service).