Print on Demand oder Auflage?
Vorteile von Print on Demand
Risikofrei mit Print on Demand
Print on Demand (auch Book on Demand genannt) bedeutet, dass nur diejenige Anzahl an Büchern gedruckt wird, die auch bestellt wurde. Die Einzelanfertigung kostet zwar ein wenig mehr, aber mit POD sind Sie wesentlich flexibler. Das wichtigste: es entstehen keine Vorlaufkosten für eine klassische Druckauflage. Sie brauchen sich also nicht um die Lagerung oder die Logistik Ihrer Bücher kümmern. Damit sparen Sie viel Zeit, Geld und Aufwand. Mit POD ist Ihr Buch zudem immer lieferbar. Eine Auflage rechnet sich übrigens meist erst ab 300 Stück. Sie sollten sich dann aber auch sicher sein, dass Sie diese Anzahl selbst verkaufen können. Ein weiteres Argument für POD ist das nachhaltige Einsparen von Papier. Es werden nur Bücher gedruckt, die tatsächlich benötigt werden und somit wird kein unnötiges Papier verschwendet, Sie sind also zu alledem auch noch umweltfreundlich in der Bücherwelt unterwegs. Benötigen Sie mehr als nur ein Exemplar, erhalten Sie ab 3 Büchern auch interessante Staffelrabatte. Falls Sie trotzdem eine Auflage wünschen, beantragen Sie gerne ein unverbindliches Angebot. Schicken Sie dazu eine E-Mail an: support@bookmundo.de. Zum Schluss haben Sie mit POD auch immer die Möglichkeit, Druckdaten zu aktualisieren. D.h. wenn Sie Ihr Buch überarbeiten möchten, werden Neuerungen nach erneuter Veröffentlichung automatisch an den Großhandel weitergeleitet und entsprechend aktualisiert. Mehr zu dem Thema Buch drucken finden sie hier.
Drei unterschiedliche Papiersorten
- Cremeweiß (90G): Die übliche Wahl für alle, die bspw. einen Roman oder eine Biografie schreiben möchten. Wird teilweise auch gerne für Sachbücher ohne Bilder verwendet. Ihr Manuskript kann bereits ab 31 Seiten für ein Taschenbuch und ab 62 Seiten für ein Hardcover gedruckt werden.
- Weiß (80G): Ein gutes weißes Papier das sich bestens für bspw. Tabellen und einfache Bilder eignet. Es wird entsprechend häufig für Sachbücher, Bildungsmaterial und Studienbücher verwendet. Ihr Manuskript sollte einen Umfang von mindestens 39 Seiten für Taschenbücher und 77 Seiten für Hardcover-Bücher haben.
- Fotomatt (120G): Ein hochwertiges Fotopapier mit dem Sie problemlos Bilder in hoher Qualität erhalten. Legen Sie Wert auf eine hohe Farbtreue? – Dann sollten Sie also dieses Papier verwenden. Es ist sehr gut geeignet für Bildbände und illustrierte Bücher. Ihr Manuskript kann dann ab 32 Seiten für ein Taschenbuch und ab 64 Seiten für ein Hardcover gedruckt werden.
“Die Digitalisierung der Buchproduktion eröffnet Autoren neue Welten.”
Mit Print on Demand veröffentlichen
Veröffentlichen Sie Ihr Buch mit Print on Demand – so haben Sie keine Lagerkosten und keine Risiken. Bücher werden nach Bedarf gedruckt und in wenigen Tagen geliefert.
Buchauflage für den Eigenbedarf bestellen
Wollen Sie Ihr Buch lediglich für sich sebst oder Freunde drucken lassen? Kein Problem! Oder benötigen Sie mindestens 300 Exemplare, die Sie selbst direkt verkaufen können? Dann könnte eine Offset-Auflage für Sie interessant sein. Fragen Sie uns gerne nach den Konditionen.